Lernen Sie, das Beste aus Ihren Mitarbeitergesprächen rauszuholen, richtig Feedback zu geben und Ihre Ziele SMART zu formulieren – für eine Mitarbeiterführung auf höchstem Niveau.
Unsere Online-Akademie richtet sich vor allem an Selbstständige oder Geschäftsführer von kleinen, mittleren und großen Unternehmen sowie an Führungskräfte wie z.B. Abteilungs-, Team- oder Projektleiter. In umfangreichen Kursen behandeln wir die wichtigen Themen moderner Führung: Mitarbeiterführung in der Arbeitswelt 4.0, Change Management und Persönlichkeitsentwicklung für Führungskräfte. Diese Kurse werden laufend aktualisiert und mit neuen Inhalten ergänzt. Außerdem profitieren Mitglieder von monatlichen Online-Workshops, in denen individuelle Fragen und Herausforderungen mit den Dozenten besprochen werden können.
Sie möchten positives und kritisches Feedback richtig und dosiert an Mitarbeiter geben? Gespräche effektiver führen und Ziele klarer kommunizieren? Jahres-Zielvereinbarungsgespräche noch besser durchführen? Dann sind Sie hier genau richtig.
Im Onlinekurs lernen Sie, die verschiedenen Kategorien systemischer Fragetechniken optimal zu nutzen, um Mitarbeitergespräche effektiver zu führen und dabei mehr Tiefe und Schnelligkeit zu erreichen. Erfahren Sie, wie Sie bewusst besser Feedback geben, konkretere Fragen stellen und so die Qualität Ihrer Mitarbeitergespräche auf das höchste Niveau steigern.
Erwerben Sie wertvolles Wissen für die Vorbereitung und Durchführung des Jahres-Zielvereinbarungsgesprächs und lernen Sie, was Sie dabei von Anfang bis Ende beachten sollten. Ausgefeilte Techniken wie die SMART-Formel helfen Ihnen, Ziele gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern so zu formulieren, dass diese sie gerne umsetzen.
Holen Sie das Beste aus Ihren Mitarbeitergesprächen heraus und sichern Sie so langfristig und nachhaltig den Erfolg Ihres ganzen Unternehmens. Lernen Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter durch aktives Einbeziehen in die Unternehmensziele motivieren. Denn motivierte und zufriedene Mitarbeiter liefern nachweislich bessere Ergebnisse!
Im ersten Modul erwerben Sie ein tiefes und umfassendes Verständnis zu geeigneten Feedback- und Kommunikationstechniken im Bereich der Mitarbeiterführung. Sie lernen, wie Sie Feedback richtig geben und richtig annehmen. Sie bekommen einfache Werkzeuge an die Hand, die Ihnen helfen, Anerkennungs- und Kritikgespräche souverän und stressfrei zu führen. Zudem erfahren Sie alles über die verschiedenen Feedback-Typen, die No-Gos der Kommunikation und die drei Stufen von positivem und kritischem Feedback.
Nur die richtigen Fragen führen zu den richtigen Antworten. Im zweiten Modul lernen Sie die wichtigsten Merkmale systemischer Fragen kennen. Erfahren Sie, was die besten Eröffnungsfragen sind, wann Sie Skalen-Fragen nutzen sollten und in welcher Situation paradoxe Fragen angebracht sind. Nach dieser Einheit wissen Sie alles über die besten Fragetechniken für noch bessere Mitarbeitergespräche.
Die richtige Zielsetzung entscheidet über den Erfolg eines Unternehmens. Doch dafür müssen Sie Ihr Ziel erst einmal festlegen und richtig formulieren. Im dritten Modul lernen Sie u.a. die SMART-Formel und ihre einzelnen Bestandteile kennen. Erwerben Sie die richtigen Techniken, um Ihre Ziele zukünftig noch realistischer, messbarer und spezifischer zu definieren und zu terminieren. Erfahren Sie alles über effektive, zielführende und nachhaltig erfolgreiche Gesprächstechniken.
Jahres-Zielvereinbarungsgespräche sind ein wichtiger Bestandteil einer qualitativ hochwertigen Mitarbeiterführung. Doch das Führen solcher Gespräche will gelernt sein. Im vierten Modul bekommen Sie umfassende Leitfäden zu den Themen „Wollen“, „Können“, „Verhalten“ und „Führung“ an die Hand. Lernen Sie, wie Sie sich am besten auf Ihre Mitarbeiter-Jahresgespräche vorbereiten und wie Sie diese erfolgreich und souverän durchführen. Erfahren Sie alle wichtigen Fakten, die Ihnen bei der klaren Kommunikation von Zielen helfen und werden Sie zu einer Führungskraft, für die Ihre Mitarbeiter gerne arbeiten.
Copyright© 2018 DENK NEU – Agentur für Unternehmensentwicklung | Datenschutzrichtlinie | Impressum |